👤
Christoph Schmidt
Ruppichteroth, DEGeboren am 28.04.1984
Zusammenfassung
Persönliche Informationen
- Name
- Christoph Schmidt
- Geburtsdatum
- 28.04.1984(41 Jahre alt)
- Geschäftsansässig/Wohnort
- Ruppichteroth, DE
Unternehmensaktivitäten
- Unternehmen
- 6
Management
5 Unternehmen- TätigkeitManagement
- Adresse-
- RegisternummerHRA 22664
- FirmenstatusAktiv
- Versorgung mit Trinkwasser, die Beseitigung des Abwassers, die Straßenreinigung, die Abfallentsorgung, das Friedhofs- und Bestattungswesen, die Übernahme der Tätigkeiten des Baubetriebshofes zur Deckung städtischen Eigenbedarfs (107 Abs. 2 Nr. 5 GO), die Trägerschaft und Betriebsführung des Freibades Hoffnungsthal im Stadtgebiet von Rösrath sowie die Prüfung und Durchführung energiewirtschaftlicher Betätigungen im Sinne von § 107 a GO NRW.
- TätigkeitManagement
- Adresse-
- RegisternummerVR 2348
- FirmenstatusAktiv
- TätigkeitManagement
- AdresseHauptstraße 142, 51503 Rösrath
- RegisternummerHRB 121542
- FirmenstatusAktiv
- Stammkapital100.000 €
- Das Errichten, der Ausbau, die Instandhaltung und Betreiben von Elektrizitäts-, Wasserstoff- und Gasnetzen im Stadtgebiet von Rösrath im Sinne der Vorschriften des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Wärmeversorgung.
- TätigkeitManagement
- AdresseHauptstraße 142, 51503 Rösrath
- RegisternummerHRB 77400
- FirmenstatusAktiv
- Stammkapital200.000 €
- Die sichere, wirtschaftliche, umweltverträgliche und ressourcenschonende Versorgung mit Energie (Strom, Gas, Wärme) inklusive des Betriebs, der Instandhaltung und des Ausbaus der jeweiligen Netze, die Energieerzeugung und der Energiehandel und die Erbringung unmittelbar verbundener Dienstleistungen sowie im Stadtgebiet Rösrath der Bäderbetrieb, der vom Gesellschafter StadtWerke Rösrath AöR allein verantwortet wird.
- TätigkeitManagement
- Adresse-
- RegisternummerR 937
- FirmenstatusAktiv
- A) der Erwerb, die Errichtung, die Vermittlung, die Veräußerung, die An- und Vermietung und der Betrieb von Anlagen und Geräten zur Nutzung regenerativer Energien und zu deren Speicherung b) der Einkauf von Energie, die Verteilung und der Vertrieb der gewonnenen Energie c) Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energieeffizienzsteigerung in allen Rechts- und Nutzungsformen d) die Unterstützung und Beratung in Fragen der...