👤
Sascha Sartor
Rees, DEGeboren am 20.06.1972
Zusammenfassung
Persönliche Informationen
- Name
- Sascha Sartor
- Geburtsdatum
- 20.06.1972(53 Jahre alt)
- Geschäftsansässig/Wohnort
- Rees, DE
Unternehmensaktivitäten
- Unternehmen
- 5
Management
3 Unternehmen- TätigkeitManagement
- AdresseViernheimer Straße 2, 64646 Heppenheim (Bergstraße)
- RegisternummerHRB 25800
- FirmenstatusAktiv
- Stammkapital100.000 €
- Betrieb des Kreiskrankenhauses Bergstraße in Heppenheim mit angeschlossener Krankenpflegeschule in Kooperation mit der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikums Heidelberg, die der wissenschaftlichen und krankenhausbezogenen und der sonstigen ergänzenden medizinischpflegerischen Fort- und Weiterbildung dienen sowie der Betrieb aller sonstigen Nebeneinrichtungen und Hilfsbetriebe
- TätigkeitManagement
- AdresseViernheimer Straße 2, 64646 Heppenheim (Bergstraße)
- RegisternummerHRB 25545
- FirmenstatusAktiv
- Stammkapital25.000 €
- Erbringung von nichtmedizinischen Dienstleistungen - wie zum Beispiel Reinigung, Wäscherei, Instrumentensterilisation, Kommissionsarbeiten im Zentrallager, Zubereitung von Speisen, Spülküche - sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten insbesondere für das Kreiskrankenhaus Bergstraße. Die Gesellschaft ist berechtigt, innerhalb der gesetzlichen Vorschriften und der Bestimmungen dieses Gesellschaftsvertrages Dienstleistungen der in Abs. 1 genannten Art auch gegenüber Dritten zu erbringen.
- TätigkeitManagement
- AdresseFerdinandstraße 26, 47533 Kleve
- RegisternummerHRB 1772
- FirmenstatusAktiv
- Stammkapital153.600 €
- Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbat gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Förderung der Alten- und Behindertenhilfe sowie des Wohlfahrtswesens, die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO sowie die Verfolgung kirchlicher Zwecke. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen der...