👤

Anke Klagholz

Schwerte, DEGeboren am 20.06.1968

Zusammenfassung

Persönliche Informationen

Name
Anke Klagholz
Geburtsdatum
20.06.1968(57 Jahre alt)
Geschäftsansässig/Wohnort
Schwerte, DE

Unternehmensaktivitäten

Unternehmen
8

Management

4 Unternehmen
  • TätigkeitManagement
  • AdresseEilper Straße 71 - 75, 58091 Hagen
  • RegisternummerHRB 10034
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung der Erziehung, die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge und die Förderung der Kriminalprävention. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben - Angebote von Beratung, Trainings, Lernbegleitung und therapeutischen Maßnahmen...
  • TätigkeitManagement
  • AdresseEilper Straße 71 - 75, 58091 Hagen
  • RegisternummerHRB 10599
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • Die Verwaltung und Vermietung eigener oder fremder Immobilien. Dazu zählt insbesondere auch der An- und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie die Entwicklung von Grundstücken und Immobilien.
  • TätigkeitManagement
  • AdresseEilper Straße 71 - 75, 58091 Hagen
  • RegisternummerHRB 2171
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital26.000
  • Gegenstand des Unternehmens ist die Behandlung psychisch erkrankter Kinder, Jugendlicher sowie junger Erwachsener, die einer intensiven therapeutischen und pädagogischen Behandlung bedürfen. Ziel ist es, die über kürzere oder längere Zeiträume betreuten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen so weit wie möglich in den normalen Lebens- und Wirtschaftsablauf wieder einzugliedern.
  • TätigkeitManagement
  • AdresseEilper Straße 71-75, 58091 Hagen
  • RegisternummerHRB 8136
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • Die Behandlung psychisch erkrankter Kinder, Jugendlicher sowie junger Erwachsener, die einer besonders intensiven therapeutischen und pädagogischen Behandlung bedürfen. Ziel ist es, die über kürzere oder längere Zeiträume betreuten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen so weit wie möglich in den normalen Lebens- und Wirtschaftsablauf wieder einzugliedern.