👤

Kai Wiese

Osnabrück, DEGeboren am 06.03.1980

Zusammenfassung

Persönliche Informationen

Name
Kai Wiese
Geburtsdatum
06.03.1980(45 Jahre alt)
Geschäftsansässig/Wohnort
Osnabrück, DE

Unternehmensaktivitäten

Unternehmen
4

Management

4 Unternehmen
  • TätigkeitManagement
  • AdresseGräfin-Else-Weg 7, 49152 Bad Essen
  • RegisternummerHRB 216950
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • Die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf Hilfe anderer angewiesen sind.
  • TätigkeitManagement
  • AdresseGräfin-Else-Weg 7, 49152 Bad Essen
  • RegisternummerHRB 214010
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • I.) Das Entwickeln und Betreiben von unterstützenden Wohnformen vor allem in Engter und Umgebung, die durch die Dichte der angebotenen und vermittelten ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen ein sicheres Lebensumfeld schaffen. II.) Die Errichtung, Unterhaltung und der Betrieb eines AltenhilfeQuartiers vor allem in Engter und Umgebung mit einem Netzwerk zur Abdeckung des Pflege-, Betreuungs-, Beratungs-, Informations- und Servicebedarfs älterer und hilfsbedürftiger...
  • TätigkeitManagement
  • AdresseGräfin-Else-Weg 7, 49152 Bad Essen
  • RegisternummerHRB 208725
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
  • TätigkeitManagement
  • AdresseGräfin-Else-Weg 9 b, 49152 Bad Essen
  • RegisternummerHRB 209078
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital39.000
  • Die Förderung der Altenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch ambulante, vor- und nachstationäre Behandlung, Pflege, Beratung und Betreuung von körperlich, geistig oder seelisch kranken oder alten Menschen in...