👤

Jan Stoschek

Dresden, DEGeburtsjahr: 1964

Zusammenfassung

Persönliche Informationen

Name
Jan Stoschek
Geburtsjahr
1964(61 Jahre alt)
Geschäftsansässig/Wohnort
Dresden, DE

Unternehmensaktivitäten

Unternehmen
5
Status
Keine Unternehmensbeteiligungen gefunden

Management

5 Unternehmen
  • TätigkeitManagement
  • AdresseHelmholtzstr. 1, 01069 Dresden
  • RegisternummerHRB 36501
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital100.000
  • Unternehmensberatung, Fördermittelberatung, Verwaltung eigenen Vermögens und Halten von Firmenbeteiligungen.
  • TätigkeitManagement
  • AdresseHelmholtzstr. 1, 01069 Dresden
  • RegisternummerHRB 25670
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital70.000
  • Film- und Fersehproduktionen, Serviceleistungen im videotechnischen und projektionstechnischen Bereich, Projektentwicklung im Messe- und Veranstaltungsbereich.
  • TätigkeitManagement
  • AdresseHelmholtzstr. 1, 01069 Dresden
  • RegisternummerHRB 35956
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • Anbieten von Seminarveranstaltungen für Unternehmer und das Anbieten berufsbegleitender Aus- und Weiterbildung in den Bereichen: Europäisches Fördermittelmanagement; Internationale Finanzierung/Projektfinanzierung; Betriebsübernahmen; Sanierung; Projektmanagement sowie sämtliche damit zusammenhängende und den Geschäftszweck fördernde, nicht erlaubnispflichtige Tätigkeiten.
  • TätigkeitManagement
  • AdresseHelmholtzstr. 1, 01069 Dresden
  • RegisternummerHRB 36385
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • Verwaltung von Systemen der betrieblichen Altersvorsorge unabhängig vom Durchführungsweg, Beratung zu Systemen der betrieblichen Altersvorsorge, deren Einrichtung, Umgestaltung durch Veränderung des Durchführungsweges und Sanierung sowie sämtliche damit zusammenhängende und den Geschäftszweck fördernde Tätigkeiten nebst der Vermittlung von geeigneten Produkten für die Rückdeckung.
  • TätigkeitManagement
  • AdresseHelmholtzstr. 1, 01067 Dresden
  • RegisternummerHRB 36558
  • FirmenstatusAktiv
  • Stammkapital25.000
  • Pauschaldotierte Unterstützungskasse im Sinne des Betriebsrentengesetzes. Diese soll ihren Klienten ermöglichen, betriebliche Altersvorsorgemaßnehmen durchzuführen. Der Zweck der Gesellschaft besteht darin, den Begünstigten in Fällen des Todes, des Alters, der Not oder der Erwerbs- bzw. Berufsunfähigkeit betriebliche Altersversorgungsleitungen in Form von einmaligen, fortlaufenden oder sich wiederholenden Leistungen zu gewähren.